Neuigkeiten/News
Die ersten Ford-Fahrzeuge, die Australien erreichten, kamen 1909 als Bausatz und wurden hier montiert. 1925 wurde Ford als Tochtergesellschaft der Ford Motor Company of Canada gegründet. Am 1. Juli wurde der erste in Australien gebaute Ford fertiggestellt: ein Modell T. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Modelle produziert, bevor die Produktion in Australien im Jahr 2016 eingestellt wurde. Die vier ausgegebenen Marken erschienen im Block, auf FDCs, in Markenheftchen und auf Maxikarten.
Am 29.8. erschien bei der Österreichischen Post eine interessante Marke für Pilzsammler. Der Milchbrätling ist ein wenig bekannter, aber ausgezeichnet schmeckender Speisepilz. Er gehört zur Familie der Täublingsverwandten. Charakteristisch sind der milchige Saft, der bei Verletzung des Pilzfleischs oder der Lamellen austritt und der sich an der Luft braun verfärbt, sowie der unverkennbare heringsartige Geruch des Pilzes. Er wächst unter Kiefern, Fichten, Buchen und Eichen in Mittelgebirgslagen, ist jedoch mittlerweile sehr selten geworden. Zu finden ist er in Europa, Nordamerika und Teilen Asien. Die Marke erscheint im 10er-Kleinbogen.
Die Royal Mail gab am 14.8. einen Satz mit sechs Briefmarken zu Ehren des 50. Jahrestages der Comedy-Gruppe „Monty Python“ heraus. Die Gruppe steht für surrealen Humor, intellektuelle Absurdität und anarchische Kreativität. Sie hat die Comedy-Szene weltweit nachhaltig geprägt und ist dabei unverkennbar britisch geblieben. Zur Ausgabe gehören ein Block, zwei FDC sowie Postkarten und Markenbogen.
Die Vereinten Nationen gedenken des achtzigsten Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Dieser Jahrestag erinnert an die dringende Notwendigkeit einer globalen Abrüstung und der Verhinderung zukünftiger Atomkonflikte. Die UNO unterstützt seit langem die Bemühungen zur Abschaffung von Kernwaffen durch verschiedene Verträge, Resolutionen und internationale Zusammenarbeit. Zu ihren wichtigsten Initiativen gehören der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen und der Vertrag über das Verbot von Kernwaffen. Die Einzelmarken erschienen am 14. 8., auch in 10er-Kleinbogen.
Am 12. August verausgabte die Rumänische Post vier Marken. Sie zeigen die Fauna des Naturgebiets „Jiului-Schlucht-Nationalpark“, das 2005 zum Schutzgebiet erklärt wurde. Das über 11.000 Hektar große Schutzgebiet liegt im Südwesten Rumäniens, entlang der Jiului-Schlucht. Die Fauna ist reich an Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Reptilien, Fischen und Insekten. Die Liste der Richtlinie des Europäischen Rates zur Erhaltung wildlebender Tier- und Pflanzenarten nennt sieben Säugetierarten: Braunbär, Eurasischer Luchs, Eurasischer Fischotter, Große Hufeisennase, Zwergfledermaus, Großes Mausohr und Langflügelfledermaus. Die Marken erschienen auch in 4er-Bogen.
Ferdinand von Mueller wurde vor 200 Jahren in Rostock geboren. Er kam 1847 in die Kolonien und bereiste den Australien, sammelte Exemplare und identifizierte viele botanische Arten, die der europäischen Wissenschaft neu waren. Insgesamt benannte Mueller über 2.000 Pflanzenarten und veröffentlichte über 800 wissenschaftliche Artikel und Bücher. Er wurde 1871 zum Baron ernannt und 1879 zum britischen Ritter geschlagen. Zur Ausgabe gehören auch FDC, Block und Maxi-Karten. Die Ausgabe erschien am 5. August.